Homepage
Zermatt 2005
|
Zermatt 2005Was tun, wenn es auf den 4000erm so windet, dass man keine Tour machen kann? Die Gorner-Schlucht ist eine gute Lösung. Ein sehr anspruchsvoller "Klettersteig" führt durch diese Schlucht:![]() ![]() Es gibt dort Brücken jeder Art: ![]() ![]() Oder einfach nur Balken: ![]() Oder auch Tarzanseile: ![]() Am nächsten Tag ging es dann mit der Bahn hinauf: zum Kleinen Matterhorn (3882m); ![]() Von dort ging es mühelos aufs Breithorn (4164m): ![]() Weiter über Gletscher... ![]() ...gelangten wir zur Rifugio Guide della Val d'Ayas, um dort zu übernachten: ![]() Frühmorgens begann der Aufstieg zum Pollux, so dass wir beim Sonnenaufgang schon recht weit waren: ![]() ![]() ![]() Im letzten Stück gab es noch ein bisschen Kletterei: ![]() ![]() Und so erreichten wir den Pollux-Gipfel (4092m): ![]() ![]() Ein schöner Blick hinüber zum Castor: ![]() ![]() Bereits im Abstieg ein Blik zurück zum Pollux-Anstieg: ![]() Und wieder über die Felsen hinab: ![]() Am kleinen Matterhorn dann nochmals ein Blick zum Breithorn: ![]() Unten angekommen, ein schöner Blick zum Zermatter Berg schlechthin, das Matterhorn: ![]() Am nächsten Tag ging es dann vom Saaser Tal mit der Metro Alpin zum Ausstieg Holauf (3300m), wo unser Aufstieg über den Holaubgrat zum Alalinhorn begann: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Am Gipfel (4027m): ![]() |