Homepage
von
Thomas Flügel
Pala 2009
Web-Impressum
Zurück zur
Startseite
|
Pala 2009
Wieder einmal ging es in die Dolomiten, wo ich eine
Klettersteigtour in der Pala führte. Aufgrund der langen Anfahrt
trafen Christine, Elke, Andreas, Dirk, Klaus, Reinhard und ich uns
bereits am Vorabend der Tour und übernachteten in einer
Pension.
Startpunkt war am nächsten Morgen der Parkplatz an
der Malga Canali (1302m), etwas nördlich von Fiera de Primiero
gelegen. Von dort ging es zunächst dem Tal folgend und danach
in Serpentinen den Berg zum Rifugio Trevisio (1631m) hinauf:



Direkt von der Terasse der Hütte aus sieht man die kurze, aber sportliche Ferrata del Canalone:

Nach einer Pause auf der Hütte starteten wir zum und in den Klettersteig:





Auch unsere Aktionen waren natürlich gut von der Hütte aus zu sehen, zu der wir dann auch wieder zurückkehrten:

Am späteren Nachmittag und am Abend konnten
wir Wolken und Nebel beobachten, wie sie die Berge immer wieder
einhüllten:


Am nächsten Morgen war der Himmel wieder blau und es hab nur noch ein paar Nebelreste...

...und so ging es an der Hütte los...

...weiter in die Berge hinauf...



(Zum Vergrößern einfach auf das Bild klicken)
...über Schneefelder...

...bis wir schließlich in die Nähe des Einstiegs zur Via
ferrata Fiamme Gialle gelangten. Nur: Wo lief die Wegmarkierung unter
all den Schneefeldern weiter und wo versteckte sich der Einstieg?

Nun, dieses Problem wurde gelöst und wir gelangten über die Schneefelder höher.

Über Schotter...

...an herrlichen Bergen vorbei...

(Zum Vergrößern einfach auf das Bild klicken)

...und über ein letztes Schneefeld kamen wir zum Einstieg:




Auch aus dem Klettersteig heraus hatten wir herrliche Blicke auf die Berge der Umgebung:




Schließlich gelangten wir zur Forcella del Marmor (2600m), wo wir mit einer phantastischen Aussicht belohnt wurden:

(Zum Vergrößern einfach auf das Bild klicken)

Hinab ging es wieder über den Klettersteig, da der
alternative Abstieg aufgrund der vielen Schneefelder zu riskant
erschien:




Nachdem wir die großen Schneefelder schon fast hinter uns hatten, wurde der Nebel hinter uns dichter...

...und auch vor uns verdüsterte sich der Himmel:

Nun, es wurde wieder etwas heller und wir hatten noch Zeit, blauen Enzian zu fotografieren:

Nach einer erneuten Übernachtung im Rifugio Treviso ging es rund
200 Höhenmeter hinunter zum Bach im Tal und auf der anderen
Talseite Richtung Passo del Leder (2695m):

An diesem Tag hatte der Nebel die Berge leider fest im Griff:





Der Weg war aber kein Problem und so konnten wir eine kurze Rast am Biv. Minazio (2250m) machen:

Weiter hinauf - mal Nebel, mal etwas blau:



(Zum Vergrößern einfach auf das Bild klicken)
Am Passo delle Lede dann wieder viel Nebel und vor allem sehr viele Altschneefelder:



Nach kurzer Diskussion wurde wegen des Nebels, der Schneefelder
und vor allem des Risikos, später doch noch umdrehen zu
müssen, der Plan, weiter zum Rifugio Pradidali zu gehen,
geändert und wir stiegen wieder zum Tal und zur Malga Canali ab:





Ein letzter Blick zurück und wir suchten uns eine Pension für die Nacht.
Wie sollte es anders sein: Blauer Himmel am nächsten Morgen, als
wir an der Malga Canali auf direktem Weg zum Rifugio Pradidali (2278m)
starteten:


Durch Wald...

...über Bäche...


...viel schottrige Wanderwege...


...und schließlich Serpentinen im Fels...

...kamen wir zur wunderschön gelegenen Hütte:

In jeder Richtung konnten wir die Berge der Pala bewundern:

(Zum Vergrößern einfach auf das Bild klicken)


(Zum Vergrößern einfach auf das Bild klicken)


(Zum Vergrößern einfach auf das Bild klicken)
Beim Sonnenuntergang verstärkte sich der Eindruck nochmals:

(Zum Vergrößern einfach auf das Bild klicken)


Erneut stand uns ein eher nebliger Tag bevor, als wir die Hütte am
Morgen in Richtung Via ferrata del Portón verließen:

Mühsam konnten wir am Fels ein Stück Stahlseil erkennen...

...aber zunächst mussten wir noch das davor gelegene Altschneefeld überqueren:


Der Klettersteig führte uns steil hinauf zur Forcela del Portón (2480m)...

...von wo wir einen Blick zur berühmten Schleierkante hatten:

Aber auch die anderen Gipfel hatten im Nebel ihren ganz eigenen Reiz:


Das nächste Ziel war die Forcella Stephen (2650m), zu der wir aber ein gutes Stück laufen mussten:




Von dort konnten wir hinunter in den Pala-Kern blicken, wo unser Ziel lag:


Hinunter führt der Klettersteig Sentiero Nico Gusella:




Hatten wir im Klettersteig und auf der Tour vorher schon Nebel, wurde er nun zunehmend dichter:


Aber auch diesmal hatten wir Glück: Nur Nebel, kein Regen...

Erneut hatten wir auf der Hütte eine interessante Abendstimmung:

Morgens ging es dann vom Rifugio Pradidali...

...hinauf zum Passo di Ball...

...und über Schnee, Fels, Schotter und viele Serpentinen...





(Zum Vergrößern einfach auf das Bild klicken)

(Zum Vergrößern einfach auf das Bild klicken)



...hinauf zum Rifugio Rosetta (2581m):


An und um die Hütte herum bot sich eine herrliche
Hochgebirgskulisse, die wir am Nachmittag genossen, während sich
von Westen her ein Kaltfront näherte und immer wieder mit Regen
drohte.

(Zum Vergrößern einfach auf das Bild klicken)




(Zum Vergrößern einfach auf das Bild klicken)




Zum Ende des Tages sahen wir dann die Massen zurückkommen, die die nahegelegene Seilbahn zum Aufstieg verwendet hatten:

Aber auch das nahende Wetter konnten wir sehen:


In der Nacht stürmte, regnete, hagelte und schneite es dann
heftig. Am Morgen fanden wir uns in einer kalten Nebel- und
Schneelandschaft vor, so dass an die ursprünglich geplante Via
ferrata Bolver-Lugli nicht mehr zu denken war und wir die Seilbahn nach
San Martino di Castrozza nahmen und mit einem Taxi zur Malga Canali
zurückkehrten.

Schade, aber trotzdem ging eine schöne Woche zu Ende, in der wir viel gesehen und erlebt haben.
|